Kostenloser Versand in Österreich 🇦🇹

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenspeicherung

Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, E-mail, Anschrift und Kreditkartennummer des Käufers.

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert.  Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Wie man cookies einrichtet ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer™:http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE

Chrome™:http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse

Unsere Website verwendet Funktionen des WP Statistics (Veronalabs https://veronalabs.com/). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf unseren Server gespeichert.

Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

Facebook Pixel

Unsere Website nutzt das „Facebook Pixel“ der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“). Das Facebook Pixel ermöglicht es uns, das Verhalten von Besuchern nachzuverfolgen, nachdem diese durch einen Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dadurch können wir die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erhobenen Daten sind für uns anonym, das bedeutet, wir sehen keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir dich entsprechend unserem Kenntnisstand informieren.

Facebook kann diese Informationen mit deinem Facebook-Account verknüpfen und auch für eigene Werbezwecke nutzen, gemäß der Facebook-Datenrichtlinie. Du kannst Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann auch ein Cookie auf deinem Computer zu diesem Zweck gespeichert werden.

Die Nutzung des Facebook Pixels erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.

Du kannst der Erfassung durch das Facebook Pixel und der Verwendung deiner Daten zur Darstellung von Facebook-Werbung widersprechen. Dafür kannst du die Einstellungen für Werbung in deinem Facebook-Account unter folgendem Link anpassen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten durch das Facebook Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern du uns deine ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben hast, oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei einem berechtigten Interesse.

Datenübermittlung in die USA

Facebook verarbeitet deine Daten auch in den USA. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Es kann daher sein, dass Facebook zur Herausgabe personenbezogener Daten verpflichtet ist, ohne dass du als Betroffener Rechtsmittel einlegen kannst. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.

Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse deiner Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben Google Analytics um den Code „anonymizeIp()“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sogenanntes IP-Masking) zu gewährleisten. Das bedeutet, dass deine IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du das entsprechende Cookie in den Cookie-Einstellungen deaktivierst.

Speicherdauer

Die durch Google Analytics gespeicherten Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht.

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Google Signals und User-ID

Wir verwenden zusätzlich Google Signals, eine Erweiterung von Google Analytics, die geräteübergreifende Berichte ermöglicht. Wenn du in deinem Google-Konto personalisierte Werbung aktiviert hast, kann Google Analytics Berichte erstellen, die auf Basis dieser geräteübergreifenden Daten (inkl. User-ID) analysieren, wie du auf verschiedenen Geräten interagierst. Diese Daten sind für uns anonym, und wir können sie nicht auf einzelne Nutzer zurückführen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

Gewinnspiele

Bei Gewinnspielen verwenden wir Ihre Daten zum Zweck der Teilnahme und der Gewinnbenachrichtigung. 

Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns [E-Mail-Adresse abgeben] oder der Datenschutzbehörde beschweren.

 

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Hier.